Aktuelles
Einladung zum Probetraining auf den Kegelbahnen des
Wedeler Turn- und Sportverein e.V.
Wenn wir jetzt Ihr Interesse am Kegeln geweckt haben, dann Turnschuhe eingepackt und auf zum Schnupper- bzw. Probtraining.
Wann:
Jeden Montag, auf unseren Kegelbahnen in der Bekstraße 22, in der Zeit zwischen 16.00- 19.00Uhr.
Nach Absprache bis 21.00Uhr oder meldet euch bei:
Holger Lüdtke Tel.: 04103/ 83247
Am 12.11. fand unser Wanderpokalkegeln statt.
Ein Dank an alle teilgenommenden Mannschaften.Wir freuen uns, dass viele Clubs trotz älter werdenden Mitglieder uns beim Wanderpokalkegeln die Treue halten.
Wir merken, der Zusammenhalt und das gemeinsame Kegeln stehen für alle Mannschaften im Vordergrund. Genauso wichtig ist die moralische Unterstützung
hinter der Scheibe von nichtkegelnden Clubmitgliedern.
Die Einzelergebnisse und die Mannschaftsergebnisse sind in der Rubik Veranstaltungen zu finden.
Bei den Damen und den Herren sind im Gegensatz zum letzten Jahr verbesserte Mannschaftsergebnisse zu verzeichnen. Glückwunsch.
Spannend wurde es bei der Wahl der Neunerkönigin. Hier musste ausgezählt werden. Edeltraut Mangels erreichte ihre beiden Neunen
eher als Heidi Minnemann. Beiden unseren herzlichen Glückwunsch.
Genauso war es beim Pudelkönig.Hier warf Jörg Tiedtke seine Pudel eher als Dieter Mangels.
Auch bei der Fidelen Runde freut sich Astrid Früchtnicht über den Einzelpokal, es ist der Pudelpokal.
Bitte nicht vergessen: Pokalübergabe ist am 21.1. 2018 15.00Uhr im Saal vom Highlight.
Am 12. November 2017 findet unser Pokalkegeln statt. Hier findet ihr die Einladung zum selber ausdrucken.
Freie Startplätze finden Sie in der Rubik Veranstaltungen. Diese wird von uns stets aktualisiert, so dass freie Termine sichtbar sind.
Termine sind telefonisch mit uns abzusprechen.
Tel: 83247
Die neue Spielzeit beginnt erst im November
Wie auch in den letzten Jahren gehen wir mit zwei Mannschaften an den Start.
In der neuen Saison 2017/2018 geht es jetzt gegen 9 Mannschaften an 5 Spieltagen.
Da die Kreisliga aufgelöst wurde, kegeln alle in der Kreisoberliga.
Auch hier dürfen noch Frauen und Männer zusammen in einer Manschaft kegeln.
Die Saison verspricht interessant zu werden, auch wenn wir in diesem Jahr keinen Heimkampf haben.
Wir hoffen, dass uns eine gute Endplatzierung mit beiden Mannschaften gelingen wird,da das Niveau in
dieser Klasse ja wieder höher ist.
Ich wünsche uns allen viel Erfolg und Spaß.
Auch auf unserer Bahn hat sich durch den Hausmeister schon was getan.
Es wurden die Kugelläufe erneuert Hoffentlich halten sie länger und
werden nicht wieder mutwillig zerstört.
Bahn 4 Bohle 7 und 8 werden nicht geschliffen. Da die Bahn noch bis 2018 abgenommen ist.
Am 12. und 13. November fand das Wanderpokalkegeln statt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kegelklubs für ihre Teilnahme. Wie in den Jahren zuvor, verlief auch in diesem Jahr die Veranstaltung reibungslos
und ohne Zwischenfälle.
Es freut uns, dass sie so regelmäßig die Treue halten und auch im Rentenalter so fit sind, daran teilzunehmen.
Den Rekord mit einem Durchschnittsalter von 78 Jahren hält " Der harte Kern", dicht gefolgt vom kegelklub "Kiek ut" mit 77 Jahren.
Es ist auch schön zu sehen, dass auch Mitglieder der Klubs zum Pokaltreffen mitkommen, die nicht aktiv am Pokalkegeln teilnehmen. Das zeugt von
Zusammengehörigkeit und Mitfiebern um gute Ergebnisse.
Bei jeder Mannschaft konnten wir den Spaß am Kegeln sehen, das Wetteifern um gute Ergebnisse, Fairness untereinander und das Wertschätzen
jedes Ergebnisses.Den Schreibern ist aufgefallen, dass es Parallelen zum Sportkegeln gibt. Egal wie alt der Kegler oder Keglerin ist,
bei einem schlechten Wurf wird auch mal geflucht. :-)
Die Ergebnisse und die Bilder finden Sie wie gewohnt auf der Seite Veranstaltungen bzw. Bilder.
Am 12./13. November 2016 findet unser Pokalkegeln statt. Hier findet ihr die Einladung zum selber ausdrucken.
Freie Startplätze finden Sie in der Rubik Veranstaltungen. Diese wird von uns stets aktualisiert, so dass freie Termine sichtbar sind.
Termine sind telefonisch mit uns abzusprechen.
Tel: 83247
Beginn der neuen Kegelsaison
Am Sonntag, den 18.09. begann unser erster Wettkampf dieser Saison in Wedel. Wir traten mit zwei Mannschaften gegen Hörnerkirchen und Glückstadt an.
Da wir unsere eigene Bahn als schwierig empfinden, gingen wir mit gemischten Gefühlen an den Start. Doch das Glück war auf unserer Seite und die Kugel rollte für uns. :-)
Am Ende holte die erste Mannschaft vier Punkte und die zweite einen Punkt. Ein gelungener Auftakt.
Wanderpokalkegeln 2015
Am 14.11 und 15.11.2015 fand dieses Jahrdas Wanderpokalkegeln des TSV Wedel statt.
Wir freuen uns, dass 7 langjährige Kegelgruppen daran teilgenommen haben.
Bei den Damen gewann erneut "der harte Kern". In diesem Club ist die älteste Kegelerin
bereits über 80 Jahre. Inge Küster ist noch sehr sportlich und dieses Jahr die Neunerkönigin.
Der gesamten Mannschaft gelang es, nur einen einzigen Pudel zu werfen!
Den zweiten Platz bei den Damen belegten "Die flotten Weißen". Dieser Club trägt zurecht
den Namen und tritt jedes Jahr mit ihren T-Shirts an. Sehr flott.Sie errangen ein glattes Ergebnis
von 1500 Holz.
Bei den Mix- Mannschaften steht eindeutig die Geselligkeit, der Zusammenhalt, die Freude und
der Spaß an der Freizeitaktivität im Vordergrund. Die Clubs bestehen z.T. in dieser Zusammensetzung
seit vielen Jahren.
Dieses Jahr errangen die "no smokers" den ersten Platz und verbesserten sogar ihr Ergebnis des letzten Jahres.
Die "Fidele Runde" belegte den zweiten Platz.Hier liegen die Ergebnisse von Uwe Jens Früchtnicht und
Jürgen Simonoft sehr eng beieinander. Dieses Jahr schafften sie sogar die gleiche Holzzahl.
Bei den Herren freuen wir uns, dass der Club "Gemütlichkeit" trotz schwindener Mitgliederzahlen
dieses Jahr wieder teilgenommen hat. Sie ereichten ein Ergebnis von 1682 Holz. Da sie nur mit vier Mann antraten,
kamen diese Vier auch in die Wertung mit einem sehr gutem Ergebnis.
Leider wurden sie noch von der zahlenmäßig am stärksten vertretenden Mannschaft überboten.Bei der "Burschentreue"
erreichten die vier Besten insgesamt 16 Holz mehr, so daß die "Burschentreue" mit 1698 Holz das beste
Mannschaftsergebnis ablieferte. Dort gelang es Nico Essig, auf einer Bahn fünf Neunen zu erfen. So etwas gelingt
nicht alle Tage.Er ist zurecht der Neunerkönig.
Die Holzfäller belegten mit 1533 Holz den dritten Platz. Hier feierte der älteste Spieler des Clubas dieses Jahr
seinen 80. Geburtstag.
Wir möchten uns nochmals für die Treue und die Teilnahme aller Clubs bedanken und wünschen den Clubs
weiterhin viele Holz.
Ab sofort kann sich für das Wanderpokalkegeln 2015 angemeldet werden.
Freie Startplätze finden Sie in der Rubik Veranstaltungen. Diese wird von uns stets aktualisiert, so dass freie Termine sichtbar sind.
Termine sind telefonisch mit uns abzusprechen.
Tel: 83247
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zweiter Punktkampf am 11.10.2015
Auch heute war es wieder ein spannender Punktkampf.
Wedel I konnte seinen Tabellenplatz verteidigen und holte in Elmshorn drei Punkte. Ein besonderer Dank gilt hier der Startkeglerin,
die für uns die Bahn erprobt . Auch der Tagesbeste kam aus unseren Reihen.Rudolf Möller wuchs über sich hinaus und legte so den Grundstein
für den zweiten Platz heute. In der zweiten Mannschaft lief es nicht ganz so gut. Aber erfreulich ist, dass Willy Sauerbier langsam wieder zur alten Form
kommt. Die Saison kann so weitergehen.
Neue Saison 2015/2016
Am 20.09.2015 war es wieder so weit.
Die neue Saison der Sportkegler hat begonnen. In diesem Jahr sind wir wieder mit zwei Mannschaften am Start.
Der erste Punktkampf fand in Marne statt. Dort belegte der TSV Wedel I den zweiten Platz hinter der SG Marne III .
Unsre zweite Mannschft wurde dritter. Wir hoffen, dass die Saison so weiter geht und beide Mannschaften noch
viele Punkte holen werden.
Eindrücke vom Wanderpokalkegeln 2014
Zuerst eimal vielen Dank allen Teilnehmern beim diesjährigen Wanderpokalkegeln. Wir hoffen,es hat allen genausoviel Freude
bereitet wie uns.
Wi freuen uns sehr sowohl über die regelmäßigen Teilnahmen von einigenClubs als auch über neue Clubs.Einige Clubs starten
bereits seit mindestens vier Jahren in Folge, z.B. " Die flottenWeißen", "Der harte Kern", "Fidele Runde", " Mi klappert de Puls",
"Burschentreue"und " Holzfäller".
Andere Clubs pausieren ein Jahr oder versuchen möglichst oft daran teilzunehmen wie z.B. die "Protestler", "kiek ut", "no smockers"
oder "Team Highlight".Hervorzuheben ist hier der Club " Protestler". Dieser Club besteht bereits seit 44(!!) Jahren und drei dieser
Damen sind noch Gründungsmitglieder.
Unsere Hochachtung.
Bei der Burschentreue kegelte dieses Jahr wieder der älteste Kegler mit 86 Jahren mit und hielt erfolgreich bis zum Ende durch.
Ebenfalls Hochachtung.
Und nun eine etwas andere Statistik.
1. Platz Mix: Fidele Runde
Hier verteidigt erfolgreich mit viel Spaß Astrid Früchtnicht ihren letzten Platz, jedoch verbessert sie stetig ihre persönliche Leistung
von 309 bis heute 327 Holz. Glückwunsch.
2.Platz Mix: no smokers:
Nachdem letztes Jahr Gerhard Butzlaffs Ergebnis noch nicht in die aktive Wertung einfloss,erreichte er dieses Jahr in der Mann-
schaftswertung das beste Ergebnis mit 408 Holz. Glückwunsch.
3.Platz Mix: Mi klappert de Puls
Dieser Club ist geprägt, dass hier drei Generationen einer Familie kegeln und dabei den Spaß nicht außer Acht lassen. Weiter so!!
1. Platz Damen: der harte Kern
Dieses Jahr erkämpfte sich "Der harte Kern" wieder den Pokal. Besonders schön ist es hier, dass eines sehr hohen Durchschnittsalters
seit Jahren gekegelt wird und die Kugel mit eleganz und rückenfreundlich aufgesetzt wird.
2.Platz Damen: Die flotten Weißen
treten jedes Jahr mit ihren T-Shirts an und sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Auch hier konnte z. B. Erika Werner ihre
persönliche Leistung von 319 Holz (2011) auf 361 Holz in diesem Jahr steigern. Glückwunsch!!
3. Platz Damen: Die Protestler
Während die Damen aus Protest vor 44 Jahren mit dem Kegelsport begannen und keiner je geglaubt hat, dass sie
heute immer noch kegeln, ist es Helga Eydeler sogar gelungen, Neunerkönigin zu werden. Unser Glückwunsch!!
1. Platz Herren: Burschentreue
Der Club Burschenteue tritt seit einigen Jahren als zahlenmäßig starkste Mannschaft auf und jedes Jahr wechselt der Mann-
schaftsbeste.Ausserdem haben sie es geschafft, den Pokal seit mindestens sechs Jahren in Folge zu holen. Glückwunsch
2. Platz Herren: kiek ut
Der Club stellt diese Jahr den Neunerkönig.Hans Einfeldt kam ab der vierten Bahn so richtig in Fahrt und warf dann insgesamt
sechs Neunen, davon sogar auf einer Bahn gleich drei Stück. Glückwunsch.
3. Platz Herren: Die Holzfäller
treten jedes Jahr fleißig zum Pokalkegeln an, hatten jedoch in den letzten vier Jahren kein Glück, den Pokal in ihren Händen
zu halten. Sie geben jedoch die Hoffnung nicht auf und werden nächstes Jahr es erneut versuchen anzugreifen.
Dabei wünschen wir viel Glück und Gut Holz.
4. Platz Herren: Team Highlight
Es ist schön,dass beim pokalkegeln ein junges Team mit antritt. Die jungen herren sind jedoch sehr kräftig
und schieben die Kugel schnell in die Rinne. So kommt aus ihren Reihen erneut der Pudelkönig.
In der Ruhe liegt die Kraft wird sicher nächstes Jahr ihr Motto werden.
Weiter so. Bleibt an der Kugel.
Neue Saison,
Am 21.09. starten die Sportkegler in ihre neue Saison. Leider werden wir dieses Jahr nur mit einer Mannschaft starten können.
Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen von Keglern ist der Start mit zwei Mannschaften personell zu stark gefährdet und
so entschlossen wir uns schweren Herzens mit nur einer Mannschaft anzutreten. Diese Mannschaft kann dann hoffentlich immer
mit 5 Spielern starten!!!
Letzter Punktkampf
Der letzte Punktkampf fand auf neutralem "Boden " in Hörnerkirchen statt.
Um Meister zu werden, musste entweder Wedel I oder Elmshorn gewinnen.
Es ging heute also nicht nur um den letzten Punktkampfsieg, sondern auch
um die Entscheidung der Meisterschaft!
Wedel I zeigte sich heute von der starken Seite und legte von Anfang an
souveräne Ergebnisse vor, so daß Elmshorn immer im Zugzwang war.
Doch die besseren Nerven hatten die Wedeler heute.
Sie gewannen mit 78 Holz Vorsprung vor Elmshorn!
Dritter in der Meisterschaft wurde Wedel II.
Auch Sie ließen sich nie entmutigen und Jeder gab auch dort in jedem
Punktkampf immer sein Bestes!
In diesem Jahr qualifizierte sich nur eine Wedelerin für die Landesmeisterschaft
in Lübeck.Hierfür wünschen wir Ihr viel Glück!
Die anderen Starter erzielten gute Ergebnisse, die jedoch nicht für eine Qualifizierung ausreichten.
Wir wünschen allen Keglern eine erholsame Sommerpause und im September einen guten Start in die neue Saison.
Übergabe Wanderpokal 2013
Am 12.01.2014 fand die Übergabe der Wanderpokale im Highlight statt.
In gelockerter Atmosphäre trafen zahlreich die Kegelclubs ein.
Die Burschentreue kann den Pokal jetzt ihr eigen nennen, da sie drei mal in Folge gewonnen haben.
Die Protestler und die Gemütlichkeit können ihre Preise gerne montags während der Trainingszeit der Sportkegler abholen.
Wir wünschen allen Teilnehmern weiterhin viele Hölzer und Gesundheit, um auch in diesem Jahr am Pokalkegeln
wieder teilnehmen zu können.
Über Terminvorschläge fürs Wanderpokalkegeln würden wir uns freuen.
3 Spieltag Kreisklasse A
Wedel I konnte seine Siegesserie leider nicht fortsetzen. Nach einem spannendem Kampf bis zum Schluss verlor Wedel I
mit 14 Holz gegenüber SG Elmshorn II. Wedel II konnte wegen Krankheit eines Spielers leider nur mit drei Kämpfern antreten.
Alle erreichten achtbare Ergebnisse und waren sehr mit sich zufrieden., da die Kegelbahn Brunsbüttel keine einfache Kegelbahn ist.
Einige erreichten dort sogar ihre persönlichen Bestleistungen.Wir hoffen, dass es am 4. Spieltag, der auch wieder in Brunsbüttel
stattfindet, besser für Wedel I läuft und Wedel II mit 4 Startern antreten kann.
TSV- Wanderpokalkegeln 2013
Am 2. und 3. November 2013 fand unser Wanderpokalkegeln statt.
An den Start gingen 4 Herrenmannschaften, 3 Damenmann-schaften und 3 Mix- Mannschaften. Einige Mannschaften
traten in den letzten Jahren regelmäßig an und hier galt es, den Pokal zu verteidigen. Erfreulicherweise gingen
„ Kiek ut“ , „ Gemütlichkeit“ und die „ Protestler“ nach einigen Jahren Pause wieder an den Start.
Bei den Damen holten sich nach 10 Jahren „ Die flotten Weißen“ mit 1538 Holz den Pokal, gefolgt vom „Der harte Kern“
mit 1497 Holz und den „ Protestlern“ mit 1444 Holz.
Neunerkönigin wurde Heidi Eydeler („ no smokers“) mit zwei Neunen.
Bei den Herren gelang es der „ Burschentreue“ den Pokal drei Jahre in Folge zu bekommen, so dass sie den Pokal jetzt
behalten dürfen. Sie erreichten 1706 Holz. Das ist das beste Mannschaftsergebnis. Zweiter wurde „Kiek ut“ mit 1680 Holz,
gefolgt von der Gemütlichkeit mit 1622 Holz und den „Holzfällern“ mit 1552 Holz.
Neunerkönig wurde Helmut Rehder(„ Burschentreue“) mit 6 Neunen! Gratulation.
Bei den Mix- Mannschaften starteten die „ no smokers“ zuerst und legten auch das beste Ergebnis mit 1650 Holz vor.
Die „ Fidele Runde“ erkegelte 1551 Holz und „ Mi klappert de Puls“ belegte den dritten Platz mit 1485 Holz.
Bester Einzelkegler wurde Reinhard Maiwald(„ Kiek ut“) mit 444 Holz (das sind 24 Holz über dem Durchschnitt).
Beste Einzelkeglerin wurde Heidi Eydeler mit 416 Holz. Sie wurde Neunerkönigin und beste Keglerin. Glückwunsch.
![]() |
Natürlich gab es noch zwei weitere Pokale. Hier musste leider Astrid Früchtnicht ihren Pudelköniginnenpokal an Erika Zielinski abtreten und bei den Herren ging der
Pudelkönigpokal an Heinz Brückmann´, der trotz seiner 87 Jahren noch Spaß am Kegeln hat und sich den Herausforderungen stellt.
Wir hoffen, es hat allen teilnehmenden Mannschaften viel Freude bereitet, sie hatten Spaß am Kegeln und sind auch
für das kommende Jahr motiviert. Wir wünschen allen Kegler/innen weiterhin „ Gut Holz“.
Die Pokalübergabe findet am 12.01.2014 wie immer um 11 Uhr im Highlight statt.
1. Punktspieltag 2013/2014
Die 1. Mannschaft des Wedeler TSV startete erfolgreich in die Saison. Sie holte souverän 4 Punkte, gefolgt von Elmshorn
und Wedel 2. Wir freuen uns, auch dieses Jahr noch mit 2 Mannschaften antreten zu können und hoffen, dass die Saison weiter
so gut verläuft. Die Einzelergebnisse der Kegler sind unter Wettkämpfe einzusehen.
Vereinsmeisterschaft 2013
Am 09.09.2013 fand das Pokalkegeln der Sportkegler statt.
Alle Wanderpokale wechselten ihre Besitzer außer die 3.Plätze bei den Herren und Damen.
Horst Schulze und Inge Küster verteidigten eisern ihre Pokale. Beide Starten auf grund Ihres Alters nicht mehr
bei den Punktspielen, trainieren jedoch immer noch regelmäßig und freuen sich auf das interne Pokalkegeln.
Bei den Herrn gewann Holger Lüdtke mit 23 Holz Vorsprung vor Rudolf Möller.
Bei den Damen holte sich nach einem Jahr Margot Huckfeldt den Siegerpokal wieder zurück.
Sie hatte 12 Holz Vorsprung vor Andrea Lüdtke.
Den 9er Pokal holte sich Rudolf Möller, neuer Pudelkönig wurde Horst Delfs.
Allen Kegelern wünschen wir für die Saison viele Hözer und einen guten Start.
Landesmeisterschaften in Brunsbüttel
Zwei Kegler,
Rudolf Möller und Margot Huckfeldt, fuhren am 05.05.2013 zu den Landesmeisteschaften nach Brunsbüttel.
Hier verpasste Rudolf Möller bei den Herren C nur knapp die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Am Ende fehlten 3 Holz, trotzdem belegte er einen guten vierten Platz und vertrat uns würdig.
Herzlichen Glückwunsch.
Auch Margot Huckfeldt startete in Brunsbüttel, bei Ihr lief es nicht ganz so gut.
Doch mit Ihrem siebten Platz von 12 Starterinnen sind wir zufrieden, da sie von der Region West den zweiten Platz belegte. Auch Ihr
Herzlichen Glückwunsch.
Punktkampf am 24.03.2013
Die erste Mannschaft vom Wedeler TSV brauchte nur noch in Glückstadt antreten, um die Meisterschaft zu gewinnen.
Sie ließ aber keine Zweifel aufkommen und gewann auch diesen Punktkampf und wurde verdient Kreismeister.
In der neuen Spielzeit werden Sie uns in der Kreisliga vertreten.
Auch Ihnen wünschen wir weiter viel Erfolg.
Herzlichen Glückwunsch.
Regionsmeisterschaften in Elmshorn
Am 2. und 3.3.2013 starteten 5 unserer Sportkegler bei den Regionsmeisterschaften in Elmshorn.
Dabei gelang es zwei Keglern sich für die Landesmeisterschaften in Brunsbüttel zu qualifizieren. Rudolf Möller startet dort für die Herren C und Margot Huckfeldt für die Damen C.
Wir wünschen beiden Startern dort viele Hölzer.
Die anderen drei Starter erzielten in ihren Altersklassen ebenfalls gute Ergebnisse, die jedoch leider nicht zum Weiterkommen ausreichten. Trotzdem auch ihnen herzlichen Glückwunsch!
Punktkampf am 24.02.2013
Auch beim vierten Punktkampf konnten wir wieder beide Mannschaften starten.
Die erste Mannschaft baute ihre Führung weiter aus und gewann souverän mit 39 Holz Vorsprung vor dem KSC Burg.
Rudolf Möller wurde Tagesbester mit 78 Holz.Auf einer Bohle gelang es ihm, bei 30 Wurf 31 Holz Plus zu holen!!
In der zweiten Mannschaft freuten sich unsere "neuen" Kegler über ihre guten Ergebnisse.
So können beide Mannschaften entspannt dem letzten Wettkampf angehen, der am 24.03. in Glückstadt stattfindet.
Am 13.01.2013 um 11.00 Uhr im Highlight
findet die Pokalübergabe feierlich statt. Die teilgenommenen Mannschaften sind hierzu herzlich eingeladen.
Spannender Punktkampf
Spannender hätte ein Punktkampf nicht sein können.
Post Itzehoe, KSC Burg, Wedel I und Wedel II traten nicht wie geplant in Brunsbüttel, sondern in
Glückstadt gegeneinander an.
Sie lieferten sich alle einen spannenden Kampf. Nach 4 Durchgängen war das Ergebnis immer noch offen.
Zu diesem Zeitpunkt führte der KSC Burg noch mit 23 Holz. Post Itzehoe und Wedel I hatten aber noch einen
5 Starter, die sollten jetzt die Kastanien aus dem Feuer holen. Um zu gewinnen, brauchten beide mehr als 23 Holz.
Wobei Wedel I noch 3 Holz mehr als Post Itzehoe benötigte, um als Sieger den Punktkampf zu beenden.
Alle Teilnehmer standen hinter den Glasscheiben und rechneten. Beide Kegler blieben bis zur letzten Bohle nervenstark,
während alle anderen immer nervöser wurden.
Ein Fehlwurf (4 Holz) von Post Itzehoe und Willys konstante Würfe brachten Wedel I den Sieg .
Wedel I gewann mit 3567 Holz, vor Post Itzehoe 3563 Holz, KSC Burg wurde mit 3519 Holz dritter.
Wanderpokal des Wedeler TSV
Am 10.11. und 11.11.2012 fand das alljährliche Kegeln um den Wanderpokal des Wedeler TSV statt.
Es nahmen 8 Mannschaften teil, davon 2 Damen-,3 Herren- und 3 gemischte Mannschaften.
Jede Mannschaft startete voller Elan und gab ihr Bestes!
Bei den Damen gewann „Der harte Kern“(Foto) mit nur 10 Holz Vorsprung gegenüber den Damen
„Die flotten Weißen“. Da „Der harte Kern“ den Pokal das 3.Jahr in Folge gewann, darf er ihn behalten.
Bei den Mixmannschaften gewannen die „no smokers(Foto) „ mit nur 2 Holz vor „Mi klappert de Puls“
,der sich wiederum mit 8 Holz vor der „Fidele Runde“ behaupten konnte.
Spannender kann es nicht sein. Und so hatten die „no smokers“ nach 7 Jahren den Pokal wieder in
Ihren Händen.
Bei den Herren gewann das fünfte Mal in Folge die Burschentreue(Foto) souverän mit 1683 Holz.
Auch der beste Kegler, Fritz Braun mit 427 Holz kam von der Burschentreue.
Die beste Keglerin war Irma Schröder mit 399 Holz von den „Die flotten Weißen“.
Weitere Eindrücke vom Austragen des Wanderpokals finden Sie auf unserer Homepage unter Bilder Wanderpokal.
Am 21.10.2012 war unser zweiter Punktkampf in Münsterdorf, wo wir wieder 4 Punkte holen wollten. Aber dieses Mal kam es anders. Post SV Itzehoe war nicht zu schlagen. Sie gewannen mit 68 Holz vor dem Wedeler TSV I. KSC Burg wurde in einem spannendem Kampf Dritter mit nur einem Holz weniger als der Wedeler TSV I. Glück für die erste Mannschaft, die sich ja am Ende nicht wehren konnte, da sowohl Wedel I als auch Wedel II nur mit vier Keglern vor Ort am Start war und somit auf Schützenhilfe angewiesen war. Die Freude über die noch drei gewonnenen Punkte war deshalb auch groß. In Brunsbüttel geht es nun am 25.11.2012 weiter, wo wir wieder um 4 Punkte kämpfen werden um die Tabelle weiter anführen zu können. Die zweite Mannschaft von Wedel erhofft sich in Brunsbüttel auch eine Leistungssteigerung nach guten Trainingsergebnissen.
Am 23.09.2012 starteten wir in die neue Saison. Unser erster Punktkampf fand in Stahfast( Ottenbüttel) statt. Die erste Mannschaft holte 4 von 4 möglichen Punkten. Die zweite Wedeler Mannschaft startete mit zwei neuen, jungen Keglern und erhielt einen Punkt.
Vielen Dank den neuen Keglern für ihren Mut, sich dem Wettkampf zu stellen, und unsere Reihen aufzufüllen und so den bisherigen Altersdurchschnitt von 68,5 Jahren auf 59,5 Jahre zu senken.
Wir wünschen den jungen Keglern viele Hölzer, wenig Pudel und viel Spaß in unseren Reihen.
Bei unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft am 03.09.2012 traten drei Damen und sieben Herren an.
Neuer Vereinsmeister bei den Damen wurde Andrea Lüdtke mit 1124 Holz, gefolgt von Margot Huckfeldt mit 1121 Holz. Inge Küster(unsere älteste Keglerin mit 78 Jahren!!) verteidigte ihren dritten Platz erfolgreich.
Bei den Herren gewann Rudolf Möller mit 1173 Holz, gefolgt von Holger Lüdtke mit 1159 Holz und Horst Schulze mit 1142 Holz.